Was bedeutet eigentlich Purpose Driven Marketing ? Ein Begriff, der sich besonders 2020 einen Platz auf der Liste der wichtigsten Marketing Trends ergattert hat. Aber was genau bedeutet Purpose Driven und wie können Sie aus diesem Bereich Vorteile für Ihr Unternehmen ziehen?
Purpose Driven Marketing ist einfach ausgedrückt zweckbetriebenes Marketing zur Kundenaktivierung und/oder Kundenbindung. Aber welcher Zweck ist damit genau gemeint? Bei Purpose Driven Marketing handelt es sich um eine Art der Unternehmenskommunikation, bei der sich ein Unternehmen klar positioniert und den Nutzen und Mehrwert des Businesses herausstellt. Welchen Sinn und Zweck hat mein Unternehmen, mein Produkt oder meine Dienstleistung für den Konsumenten und warum „verbessert es die Welt”? Es ist wichtig, genau herauszukristallisieren, was Ihr Unternehmen vom Wettbewerb unterscheidet und was Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung einzigartig macht. In der Marketingbranche spricht man in diesem Zusammenhang häufig über den Begriff „USP” (Unique Selling Proposition oder auch Alleinstellungsmerkmal).
Die Frage nach dem Sinn Ihres Unternehmens
Alteingesessene Unternehmen befassen sich häufig nicht mehr mit der Sinnhaftigkeit ihres Produktes oder ihrer Dienstleistung, solange der Profit stimmt. Experten sprechen häufig von der „inneren Haltung” eines Unternehmens. Hier geht es nicht nur um die eigenen Existenzberechtigung, sondern auch um die Frage „Wie wollen wir handeln?“. Immer mehr Menschen sind darauf bedacht, ihren Konsum zu hinterfragen und ihr Geld bewusst in Dinge zu investieren, von denen Sie persönlich überzeugt sind.

Purpose Driven Marketing ist also ein Tool, welches innerhalb eines Unternehmens ausgearbeitet, entwickelt und auf diversen Marketingkanälen angewendet wird, um die eigene innere Haltung nach außen zu tragen. Ziel ist es, die Kundenloyalität zu fördern, Weiterempfehlungen zu generieren oder ggf. eine Preisanpassung zu argumentieren. Die heutige Gesellschaft beschäftigt sich mehr denn je mit den Themenfeldern Gesundheit, Klimawandel und Soziales. Nicht selten sind es die jungen, urbanen und nachhaltigen Unternehmen, die Anklang finden, wenn es darum geht, die Welt zu verbessern oder etwas Positives beizutragen. Für Purpose Botschaften gelten, genau wie auch für alle anderen Marketingaktivitäten, Targetingprinzipien. Wir diversifizieren dabei drei Oberkategorien von Purpose Konsumenten: die Aktivisten, die Mitläufer und die Veteranen.

Menschenorientiert handeln
Marketing entwickelt sich im Laufe der Zeit immer weiter, um den Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden. Während viele Strategien produktorientiert sind, arbeiten innovative Unternehmen menschenorientiert. Dabei geht es um die emotionale Markenbindung, die in keinem Fall unterschätzt werden darf. Authentizität ist das beliebte Zauberwort. Unternehmen müssen nicht perfekt sein, um die Erwartungen der Konsumenten zu erfüllen. Viel wirkungsvoller ist es, transparent zu arbeiten und Einblicke zu gewähren, die aufzeigen, in welchen Bereichen des Unternehmens es noch Optimierungsmöglichkeiten gibt.
“Being relevant to your customers only when you’re trying to sell something means choosing to be irrelevant to them for the rest of the time.”
Stan Slap
Die Wünsche und Ansprüche unserer Gesellschaft (und damit der Verbraucher) werden voraussichtlich nicht geringer. Der Bedarf nach Purpose Driven Marketing wird somit auch weiterhin bestehen. Kritisch wird es, wenn sich der Wettbewerb durch die zunehmende Verwendung darauf beläuft, nur noch sinnstiftende Werte zu präsentieren und sich die Unternehmen in den Vordergrund drängen, um das Leben aller Menschen erleichtern zu wollen. Ein gesundes Maß an Verantwortung ist also ebenfalls Voraussetzung, wenn man sich für diesen Weg entscheiden möchte. Denn in jeden Fall wird Transparenz und Ehrlichkeit eine sehr wesentliche Rolle, wenn es um Kaufentscheidungen geht. Menschen setzen sich zunehmend mehr mit Unternehmen und Marken auseinander und machen Kaufentscheidungen von der Sympathie und Identifikation mit dem Unternehmen abhängig.
Lenea Martens
AuthorRelated Posts
Storytelling wird nicht nur dazu verwendet, die emotionale Bindung zu einem Unternehmen oder einem Produkt bzw. einer...
Content Marketing – ein moderner Begriff, der heutzutage sehr häufig verwendet wird. Doch was ist das eigentlich genau?...